
Zeitlich begrenzte, später Lockerung der Regeln!!
Allg.
- Je nach Organ -wie zb Niere oder Leber, Einschränkung der Entgiftungsfunktion
- Einschränkung der Immunabwehr, durch Immunsuppressiva
- Mangelernährung
- Med. Kortison – vermehrte Wassereinlagerungen
- Gewichtszunahme i.F.v. Fettstoffwechselstörungen – HLP, erhöhter Blutzucker – Diabetes melitus
- Osteoporose Gefahr, durch Störungen im Mineralstoffwechsel
- Calcium, Kalium, Magnesium
- Wechselwirkung mit den Immunsuppressiva:
- Verzicht auf diese Früchte: Grapefruit, Pomelo: auch i.F.v. von reinen Säften, Multivitamin, Erfrischungsgetränken, Bonbons und Brausetabletten – Auf lebensmittellisten achten
- Direkt nach der Translation auf Alk. und Nikotin verzichten
- Später nach Absprache mit Arzt
- Rauchen verschlechtert die Stoffwechselsituation
- Einkaufen:
- Frisch einkaufen
- Keine beschädigten Verpackungen
- Kühlkette darf nicht unterbrochen sein
- Kleine Verpackungen
- Obst und Gemüse ohne Erde und Druckstellen
- Waschen-schälen-waschen
- Möglichst keimreduziert
- Lagerung von LM
- Kühl und Dunkel
- Pflanzliche von Tierischen LM getrennt aufbewahren [Kontamination]
- Verschließbare Behälter verwenden
- Lagerstätten regelmäßig reinigen
- Lebensmittelreste sind ein idealer Nährboden für Bakterien
- Zubereitung
- Ausreichend garen, um die Keime zu reduzieren
- Speisen zeitnahe verzehren oder kühl lagern
- ACHTUNG: bei auswärts essen
- MHD beachten?!?
- Keine Schimmel
- Küchenhygiene Beachten
Lebensmitteauswahl
- Milch und MiPro
- Keine Frischmilchprodukte
- Joghurt nur wärmebehandelt, keine Probiotische Produkte, kein Rohmilchkäse, keine Sprühsahne
- Verschimmeltes sofort entsorgen
Fleisch und Wurstwaren
- Kein rohes Fleisch [Mett, Tatar, Hackfleisch] à Keime
- Keine kaltgeräucherten, wie roher Schinken, Kassler, Roastbeef, Salami
- Wurst und Fleischsalate nur frisch
- Steak nicht medium
- Fleisch vor dem Braten waschen, kein Auftauwasser verwenden
Geflügel
- Getrennt lagern, kein Auftauwasser, gut durchgaren
Fisch:
- das gleiche wie bei Fleisch oder Geflügel
- TK Fisch gefroren garen
- Konserven, nur gut durchgerat
Eier und Eierspeisen
- Nur gut durchgegartes, kein Roh
- Keine Soßen mit rohem EI
Hülsenfrüchte und Nüsse
- Nüsse: Schimmelgefahr
- Hülsenfrüchte nur ausreichend gegart
- Keine frischen und unverarbeiteten Nüsse, Kerne, Samen [Marzipan etc..] verwenden.
Sonstiges:
- Keine Verwendungen von schon geöffneten Grillsoßen, etc., besser Einzelportionen
- Bei Eis: Die Kühlkette darf nicht unterbrochen werden
Getränke:
- Frisch zubereiten
- Wasser abkochen, nicht wiederverwenden!
- Geöffnete Packungen zügig verwenden, kühl lagern
- Portionsflaschen in Gemeinschaftsverpflegung
- Keine Eiswürfel
- Keine handelsüblichen Sprudelautomaten
Gewürze und Kräuter:
- Kräuter ausreichend mit erhitzen
- Pfeffer enthält oft Pilzsporen
- Länger gelagerte Gewürze sind oft keimbelastet, daher entsorgen und austauschen